Kuppelcup Mönchdorf

Kategorie: Bewerbe

Nach einer längeren Pause konnten unsere Bewerbsgruppen „Naarn 2“ und „Naarn 3“ am 23. April in die heurige Bewerbssaison starten. Hierzu nahmen unsere Gruppen am Kuppelcup der Freiwelligen Feuerwehr Mönchdorf mit 11 Mann teil. Es war der erste Bewerb für unsere „Youngsters“ der Gruppe „Naarn 3“. Der nächste Bewerb findet für unsere Bewerbsgruppen am 28.05.2022 […]

Funkleistungsabzeichen Silber

Kategorie: Ausbildung, Bewerbe

Heute fand in der Oö. Landesfeuerwehrschule der 42. Bewerb um das Feuerwehr – Funkleistungsabzeichen in Silber statt! Dierneder Clemens und Wahl Simon haben dabei das Funkleistungsabzeichen in Silber erreicht. Das FuLA Silber stellt im Nachrichtenwesen innerhalb der Feuerwehr die zweithöchste Leistungsstufe dar und kann nur einmal im Jahr unter Patronanz des Landes-Feuerwehrkommandos OÖ an der […]

Truppführer-Prüfung

Kategorie: Ausbildung, Bewerbe, Internes

Nach intensiver Vorbereitung und zahlreichen Übungsstunden konnten heute die Kameraden Raphael Lindner, Gerald Peterseil und Simon Kollingbaum die Truppführerausbildung erfolgreich abschließen. Dabei wurde ihr Geschick in Technik, Einsatztaktik, Branddienst und Gefahrenlehre auf die Probe gestellt. Die Kameraden der Feuerwehr Naarn gratulieren zum positiven Abschluss der Truppführer-Prüfung.

Atemschutzleistungsabzeichen Bronze

Kategorie: Bewerbe, Internes, Kameradschaft

Nach umfangreicher Vorbereitung und zahlreichen Übungsstunden konnten die Kameraden Kollingbaum Simon, Raab Gerald und Hirschmüller Kevin das begehrte Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze erringen. Die Kameraden der Feuerwehr Naarn gratulieren zum positiven Abschluss der Leistungsprüfung.

Feuerwehrleistungsabzeichen Gold-Feuerwehrmatura

Kategorie: Ausbildung, Bewerbe

Heute konnte unsere Kamerad Andreas Kitzmüller das Feuerwehrleistungsabzeichen Gold-Feuerwehrmatura erfolgreich abschließen. Die Kameraden der Feuerwehr Naarn gratulieren Andi recht herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung!

Feuerwehrjugend Leistungsbewerb Dimbach

Kategorie: Bewerbe, Jugend

Gestern fand der Jugendfeuerwehrleistungsbewerb in Dimbach statt. Zwei Jugendgruppen unserer Feuerwehr stellten sich dem Bewerb in Bronze und Silber. Unsere junge Gruppe konnte bei ihrem ersten Bewerb den hervorragenden 17. Platz errreichen. Folgende Burschen konnten die begehrten Leistungsabzeichen mit nach Hause nehmen: Bronze: Kastner Lukas, Rezanka Raphael, Starzer Julian, Weixelbaumer Daniel, Rezanka Sebastian, Kühhas Philipp, […]

Feuerwehrleistungsbewerb Langenstein

Kategorie: Bewerbe

Am 02.07.2021 nahm unsere Bewerbsgruppe 2 am Bezirks-Leistungsbewerb in Langenstein teil. Die Gruppe konnte dabei in Bronze den 6ten Rang und in Silber den 14ten Rang erkämpfen. Unsere Kameraden Brunner Philipp, Derntl Fabian sowie Wahl Simon erreichten dabei das Leistungsabzeichen in Bronze – Dierneder Clemens, Hametner Daniel sowie Wahl Oliver konnten sich das Leistungszeichen in […]

Wasserwehr-Landesbewerb St. Florian am Inn

Kategorie: Bewerbe

Mit 5 errungenen Leistungsabzeichen nahmen die Zillenfahrer FF-Naarn wieder sehr erfolgreich am heurigen WLA in St. Florian am Inn teil. Dierneder Clemens, Öller Tobias und Wahl Simon erkämpften sich bei starker Strömung das bronzene und Dierneder Markus und Wahl Oliver das silberne Leistungsabzeichen. Die Strecke, die heuer ausschließlich für Medaillenanwärter aufgebaut war, verlangte den Burschen […]

Atemschutzleistungsprüfung

Kategorie: Bewerbe, Internes

Sechs Naarner Atemschutzträger absolvierten heute unter strenger Einhaltung der Corona Maßnahmen (negativer Test, Maskenpflicht usw.) das Atemschutzleistungsabzeichen in Mauthausen. Datterl Michael, Peterseil Gerald, Lindner Peter absolvierten das Abzeichen in Silber. Mathias Nussbaummüller, Hölzl Florian und Raab Daniel absolvierten das Abzeichen in Gold. Diese Leistungsprüfung gliedert sich in 4 Bereiche: Zuerst galt es theoretische Fragen zum […]

Jugendleistungsabzeichen Gold

Kategorie: Ausbildung, Bewerbe, Jugend

Heute fand wieder der alljährliche Leistungsbewerb in Gold statt. Hierbei müssen die Jungfeuerwehrmitglieder einerseits ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen und andererseits natürlich auch ihre praktischen Fähigkeiten beweisen wie zum Beispiel beim Aufbau und Kuppeln einer Saugleitung, beim Absichern einer Einsatz- und Unfallstelle, beim Vorbereiten einer Löschleitung zum Aufziehen, sowie in Bezug auf Erste Hilfe Maßnahmen. 8 Jungfeuerwehrmänner stellten sich dieser […]