Heute verbrachten 90 Kinder im Zuge der Ferienspiele einen Nachmittag bei der Feuerwehr. Gemeinsam mit der FF Au und FF Holzleiten wurden neun verschiedene Stationen vorbereitet an denen sich unsere kleinen Gäste austoben konnten. Die Kinder konnten über eine große Leiter auf den Dachboden des Feuerwehrhauses klettern und sich dann gemütlich abseilen lassen. Die Strahlrohre […]
Zeltfest – 130 Jahre FF Naarn
14.07.2021 21:07 Kategorie: Internes, VeranstaltungenWir feiern heuer 130 Jahre FF Naarn und laden Sie recht herzlich zum diesjährigen Zeltfest vom 30.07 – 01.08.2021 ein – die Kameraden der FF Naarn freuen sich auf Ihr Kommen
Besuch 3. Volksschulklassen
18.06.2021 21:06 Kategorie: InternesHeute besuchten die 3ten Klassen der Volksschule Naarn im Rahmen des Unterrichts die Feuerwehr Naarn. Dabei erkundeten die Kinder das Feuerwehrhaus, lernten wie man einen Notruf absetzt, wie man sich im Notfall richtig verhält, und was die Aufgaben der Feuerwehr sind. Tauber Rene, Mosböck Franz und Kastner Andreas erklärten die unterschiedlichsten Ausrüstungsgegenstände und Schutzausrüstungen, die […]
Gruppenübung Gruppe 2
20.04.2021 22:04 Kategorie: Internes, ÜbungenHeute widmeten sich einige Männer unserer Gruppe 2 beim zweiten Teil der Gruppenübung (der erster Teil fand mit 10 Teilnehmern am Freitag statt) der Wartung von Löschbrunnen in unserem Zuständigkeitsbereich. Natürlich wurde darauf geachtet, dass alle Übungsteilnehmer einen gültigen negativen Corona-Test vorweisen konnten. Unter dieser Voraussetzung wurden die notwendigen Überprüfungen einiger Löschbrunnen vorgenommen.
Wasserwehrlehrgang II
20.04.2021 22:04 Kategorie: Ausbildung, InternesPeterseil Gerald und Kloibhofer Manuel haben diese Woche den Wasserwehrlehrgang II an der Landesfeuerwehrschule in Linz erfolgreich absolviert! Dieser Lehrgang ist Grundvoraussetzung für das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold, welches die Beiden als Nächstes erringen möchten. Beim Lehrgang werden die Fertigkeiten der Teilnehmer im Umgang mit der Feuerwehrzille vertieft. Die größte Herausforderung ist der Tagesausflug, […]
Verkehrsreglerausbildung
17.04.2021 14:04 Kategorie: Ausbildung, InternesVom Bezirksfeuerwehrkommando Perg wurde gemeinsam mit der Polizei Perg eine Verkehrsreglerschulung organisiert, an der 28 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk teilnahmen. Der Lehrgang wurde unter stregen Corona Maßnahmen (negatives Testergebnis, Maskenplicht usw.) in der Fahrzeughalle der FF Perg abgehalten bzw. die Praxis erfolgte gemeinsam mit Beamten der Polizei an diversen Verkehrsknotenpunkten im Gemeindegebiet Perg. Ziel […]
Atemschutzleistungsprüfung
17.04.2021 14:04 Kategorie: Bewerbe, InternesSechs Naarner Atemschutzträger absolvierten heute unter strenger Einhaltung der Corona Maßnahmen (negativer Test, Maskenpflicht usw.) das Atemschutzleistungsabzeichen in Mauthausen. Datterl Michael, Peterseil Gerald, Lindner Peter absolvierten das Abzeichen in Silber. Mathias Nussbaummüller, Hölzl Florian und Raab Daniel absolvierten das Abzeichen in Gold. Diese Leistungsprüfung gliedert sich in 4 Bereiche: Zuerst galt es theoretische Fragen zum […]
Storch bei Lindner Raphael
08.04.2021 21:04 Kategorie: Internes, KameradschaftGestern um 18:08 erblickte die kleine Lea Maria das Licht der Welt (52cm groß und 3270g) Unser Feuerwehrstorch machte sich umgehend auf den Weg zum frisch gebackenen stolzen Vater! Die Kameraden der Feuerwehr Naarn gratulieren Mama Iris und Papa Raphael recht herzlich zum Töchterlein und wünschen den Dreien alles Gute!
Funkübung
01.04.2021 19:04 Kategorie: Internes, ÜbungenHeute fand erstmals in diesem Jahr wieder eine Funkübung statt. Aufgrund der derzeitien Lage wurde natürlich darauf geachtet, dass sämtliche Teilnehmer einen gültigen negativen Corona-Test vorweisen konnten bzw. die Teilnehmeranzahl war stark begrenzt. Veranstaltet wurde die Funkübung von der FF Baumgartenberg und FF Allerheiligen. Im Zuge der Funkübung wurden Fragen rund um das Feuerwehrwesen mittels […]
Wasserwehrübung
27.03.2021 00:03 Kategorie: InternesDie heutige Wasserwehrübung wurde genutzt um unsere Zillen und Motorboote aus dem Winterschlaf zu wecken. Alle Boote wurden dabei gereinigt, die Zillen mit Holzschutz gestrichen, beim Rettungboot wurde der Antifouling-Anstrich erneuert, das Schlauchboot mit Vinylpflege behandelt und der Außenbordmotor einem Funktionstest unterzogen. Somit sind unsere Wasserfahrzeuge wieder bestens für das kommende Jahr gerüstet.