Bei der heutigen Atemschutzübung machten sich die zuständigen Kameraden Payreder Didi und Schickermüller Manuel Gedanken zum Thema Atemschutz einmal anders! Der Hauptschwerpunkt der Übung lag darin, das Vertrauen zwischen den Atemschutzträgern zu stärken. So wurden Geschicklichkeitsübungen durchgespielt, bei welchen die Kameraden einander blind vertrauen mussten. Bei einem Einsatz besteht ein Atemschutztrupp aus 3 Feuerwehrmännern. Wegen […]
Einsatzübung
08.02.2008 21:02 Kategorie: ÜbungenPayreder Daniel und Pilz Matthias organisierten Freitag Abend eine Einsatzübung zum Thema „Verkehrsunfall mit Säureaustritt“. Übungsannahme dabei war, dass eine eingeklemmte Person durch auslaufende Säure gefährdet wurde. Um die Übung realistisch zu gestalten, wurden die Kameraden aus Perg mit dem ASF (Atemschutzfahrzeug) angefordert. Nachdem die eingeklemmte Person befreit war, legten die Atemschutzträger die Vollschutzanzüge an, […]
Funkübung
07.02.2008 21:02 Kategorie: ÜbungenDie heutige Funkübung wurde von den Kameraden genutzt, um den richtigen Umgang mit dem Funkgerät und der Österreichkarte zu üben. Die Florianstation Naarn überprüfte dabei das Wissen der umliegenden Feuerwehren (Mitterkirchen, Hütting, Langacker, Holzleiten und Au an der Donau) mit Fragen aus den verschiedensten Themenbereichen des Feuerwehrwesens.
Gruppenübung Gruppe 1 – Bassinenpumpen
28.01.2008 21:01 Kategorie: ÜbungenDie Gruppe 1 nutzte diese Übung wieder zum Bassinenpumpen. Es wurden die Bassinen bei der Fam. Friedl in Laab sowie beim Froschauer, ebenfalls in Laab, gepumpt. Alle Bassinen in Naarn funktionieren dank regelmäßiger Kontrolle und Wartung ohne Probleme und sind damit jederzeit einsatzbereit.
Atemschutzübung
25.01.2008 20:01 Kategorie: ÜbungenDie Atemschutzträger der Feuerwehr Naarn trainierten im Turnsaal der Volksschule ihre Ausdauer und körperlich Belastbarkeit in Form eines Wettkampfes. Dazu wurde ein Hindernisparcour aufgebaut, den es schnellstmöglich zu bewältigen galt.
Gruppenübung Gruppe 3 – Fahrzeugkunde
18.01.2008 19:01 Kategorie: ÜbungenEs war dies die letzte Gruppenübung von Ebner Helmut als Gruppenkommandant. Nach fünf Jahren in dieser Funktion legt er diese nach Ablauf der Periode zurück. Wir möchten uns sehr herzlich bei ihm für diese Arbeit und auch die vielen gemütlichen Stunden nach den Übungen bedanken.
Gruppenübung Gruppe 3 – Verschlussbauwerk
21.12.2007 23:12 Kategorie: ÜbungenDas Verschlussbauwerk des Schwarzaistbaches (Begleitgerinne) bei der Fa. Wurm in Au/D. wurde bei dieser Übung getestet und ausprobiert. Es kann sowohl händisch als auch maschinell betätigt werden und wird beim Überströmen der Überströmstrecke geschlossen, um Überflutungen im Campingplatzbereich und im Extremfall direkt im Ort Au/D. selber zu verhindern. Im Anschluss wurden noch die Fahrzeuge dem […]
Gruppenübung Gruppe 1 – Kellertour
17.12.2007 23:12 Kategorie: ÜbungenEtwas gemütlicher angegangen wurde die letzte Gruppenübung des Jahres von der Gruppe 1. Zum Start der „Kellertour“ gab es eine Führung durch die Sandkeller in Perg und danach eine „Besichtigung“ des Mannerkellers. Zum gemütlichen Beisammensein wurde der notwendige Platz in der Pizzeria Palermo reserviert, und so konnte man die Übung bei einem guten Essen in […]
Gruppenübung Gruppe 2 – Löschschaum
14.12.2007 20:12 Kategorie: ÜbungenPaireder Eddie demonstrierte uns bei der heutigen Gruppenübung die Wirkung von Löschschaum. Anhand von einem Vorführmodell konnten große Übungsszenarien wie zum Beispiel ein Tankwagenbrand simuliert werden. Bei der Feuerwehr werden die Löschschäume primär nach ihrer Verschäumung in drei Kategorien eingeteilt: Schwerschaum, Mittelschaum und Leichtschaum. Schwerschaum Verschäumungszahl bis 1:20. Ein relativ nasser Schaum, mit dem man […]
Einsatzübung – Verkehrsunfall mit LKW
07.12.2007 22:12 Kategorie: ÜbungenEin Transporter kracht von hinten in einen stehenden LKW, dabei werden Fahrer und Beifahrer eingeklemmt. Das war die Vorgabe für diese Einsatzübung, bei der es eine wirkliche Herausforderung war, beide Fahrzeuginsassen möglichst rasch und schonend aus dem stark deformierten Fahrzeug zu bringen. Das gelang schließlich auch mit Spreizer und Schere, Ketten, diversen anderen Hilfsmitteln und […]