Gruppenübung Gruppe 3 – Schnitttechniken

Kategorie: Übungen

In kaum einer Branche geht die Entwicklung rund um das Thema Sicherheit schneller voran als in der Autoindustrie. Was für die Insassen ein zusätzliches Maß an Sicherheit bedeutet, stellt jedoch oft für die Einsatzkräfte ein Risiko dar. Besonders nicht ausgelöste Airbags in den A-, B- oder C-Säulen sind eine beachtliche Gefahrenquelle. So könnte zum Beispiel […]

Einsatzübung Volksschule

Kategorie: Übungen

In regelmäßigen Abständen wird in der Volksschule in Naarn eine Übung durchgeführt, um auch bei den Kleinsten für den Einsatzfall gut vorbereitet zu sein. Übungsannahme war diesmal, dass ein Brand ausgebrochen war, der den Gang und das Stiegenhaus bereits stark verraucht hat. Damit war es einigen Gruppen nicht mehr möglich, auf gewohntem Weg das Gebäude […]

Gruppenübung Gruppe 2 – Schnitttechniken

Kategorie: Übungen

In kaum einer Branche geht die Entwicklung rund um das Thema Sicherheit schneller voran als in der Autoindustrie. Was für die Insassen ein zusätzliches Maß an Sicherheit bedeutet, stellt jedoch oft für die Einsatzkräfte ein Risiko dar. Besonders nicht ausgelöste Airbags in den A-, B- oder C-Säulen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle. So könnte […]

Funkübung

Kategorie: Übungen

Nach anfänglichen Verständigungsproblemen mit der Feuerwehr Hütting verlief diese Funkübung ohne Probleme. Es wurden wieder Fragen rund um das Feuerwehrwesen von teilnehmenden Feuerwehren beantwortet. Für die Feuerwehr Au/D. mussten einige der Fragen und Antworten übermittelt werden, da auch die Feuerwehr Au Verständigungsprobleme mit Pumpe Hütting hatte.

Einsatzübung – Brand beim Sprengmittellager

Kategorie: Übungen

Bei dieser Einsatzübung ging man von einer sehr gefährlichen Annahme aus. Beim Sprengmittellager der Firma Ruspeckhofer trat ein Brand in einer naheliegenden Hütte auf. Die Einsatzkräfte schützten die Bunker, in denen die Sprengmittel lagern, mit Strahlrohren. Anschließend ging man mittels Innenangriff zur Brandbekämpfung vor. Nach Abschluss der Übung demonstrierte Ruspeckhofer Max auf eindrucksvolle Art und […]

Atemschutzübung

Kategorie: Übungen

Eine Person wird in einer brennenden Holzhütte vermisst. So lautete die Übungsannahme dieser Atemschutzübung. Der Atemschutztrupp hatte am Einsatzort mit jedermenge Herausforderungen zu kämpfen. Um die Übung möglichst realistisch zu gestalten, wurden zwei Nebelmaschinen eingesetzt. Weiters simulierte man bei dieser Übung speziell die sich nach oben stauende Hitze. Die Atemschutzträger können sich im Einsatzfall nur […]

Gruppenübung Gruppe 1

Kategorie: Übungen

Die Gruppe 1 übte anlässlich des Fahrzeugbrandes vor einigen Tagen das Löschverhalten verschiedenster Löschmittel bei einem PKW-Brand. Übungsannahme war, dass ein Auto aus ungeklärter Ursache zu brennen begann. Nach einigen Minuten versuchten die Kameraden der Gruppe 1, das Feuer mit einem Pulverlöscher zu löschen. Dieser Versuch scheiterte kläglich. Wenig später setzte man auf einen Angriff […]

Gruppenübung Gruppe 3 – Hydrantenkontrolle

Kategorie: Übungen

Bei dieser Gruppenübung wurden alle Hydranten auf ihre Dichtheit kontrolliert. Im Anschluss daran wurde noch eine Bassin gepumpt. Zum Abschluss wurde das Wissen über die Gerätschaften der Feuerwehrfahrzeuge überprüft. Mittels der „Karterlkunde“ mussten alle zur Verfügung stehenden Mittel bei geschlossenen Laderaumtüren „blind“ gefunden werden.

Gruppenübung Gruppe 2 – Verschlussbauwerk und Kat-Geräte

Kategorie: Übungen

Das Verschlussbauwerk des Schwarzaistbaches (Begleitgerinne) bei der Fa. Wurm in Au/D. wurde bei dieser Übung getestet und ausprobiert. Es kann sowohl händisch als auch maschinell betätigt werden und wird beim Überströmen der Überströmstrecke geschlossen, um Überflutungen im Campingplatzbereich und im Extremfall direkt im Ort Au/D. selbst zu verhindern. Weiters wurden auch andere verschiedenste Katastrophenschutzgerätschaften (z.B. […]

Funkübung

Kategorie: Übungen

Bei der heutigen Funkübung wurden wieder Fragen über das Funkwesen im eingespielten Funkverkehr beantwortet. Nebenbei nutzten unsere Kameraden, welche beim Funkleistungsabzeichen in Bronze teilnehmen, die Zeit, sich nochmals darauf vorzubereiten.

1 69 70 71 72 73 79