Funkübung

Kategorie: Übungen

Bei dieser Funkübung waren 8 Kameraden der Feuerwehr Naarn dabei. Neben Fragen aus dem Funk- und Nachrichtenwesen stand auch diesmal das praktische Arbeiten mit dem Funkgerät und der Karte im Vordergrund.

Einsatzübung – Werkstättenbrand

Kategorie: Übungen

Übungsannahme bei dieser Einsatzübung war ein auf Grund von Schweißarbeiten ausgebrochener Brand in einer Werkstätte in Oberwagram, wobei der Besitzer noch in den Werkstatträumen vermisst wurde. In diesem Fall war es eine spezielle Herausforderung für die Atemschutzträger, in dem auf Grund vieler Maschinen und Geräte sehr engen Räumen die vermisste Person rasch zu finden, Gefahren […]

Gruppenübung Gruppe 3 – Bassinenpumpen

Kategorie: Übungen

Die Gruppe von Gruppenkommandant Ebner Helmut rückte diesmal zum Bassinenpumpen aus. Diese Wartung der Bassinen ist insofern notwendig, als nur so die einwandfreie Funktion überprüfen werden kann und der Zufluss somit auch gesichert ist. Zusätzlich werden diese Übungen auch dazu genutzt, die Mannschaft im Umgang mit den verschiedenen Pumpen auszubilden und zu schulen. Die 21 […]

Einsatzübung – Baustellenunfall

Kategorie: Übungen

Ein Unfall auf einer Baustelle war der Einsatzgrund bei dieser Einsatzübung. Durch eine Unvorsichtigkeit ist ein Baugerüst umgestürzt und hat zwei Arbeiter unter sich begraben. Einer der Beiden wurde dabei von einer Eisenstange aufgespießt, ein dritter Beteiligter an dem Unfall ist davongelaufen und musste gesucht werden. Für den Einsatzleiter und den gesamten Einsatzablauf war es […]

Funkübung

Kategorie: Übungen

Diese Funkübung wurde von der Gruppe 2 organisiert. Die dabei vermittelten Grundlagen beinhalteten die Funktheorie allgemein, die Warn- und Alarmsyteme, die Funkgeräte bzw. Telekommunikationsmittel der Feuerwehr Naarn sowie die Aufgaben der Lotsen- und Nachrichtengruppe. Praktisch wurden das richtige Funken und der Umgang mit den Karten durchgenommen.

Wasserwehrübung

Kategorie: Übungen

Die heutige Wasserwehrübung wurde nicht dazu genutzt, das Können und Wissen rund ums Wasser weiter zu verbessern, sondern um das Rettungsboot wieder für die kommende Saison vorzubereiten. Im Speziellen wurde dabei das Boot mit einem Algenschutz beschichtet, um Ablagerungen an der Aluminiumhülle und Zerstörungen des Aluminiums, wie jene nach der vergangenen Saison, zu verhindern.

Gruppenübung Gruppe 1 – Bassinenpumpen

Kategorie: Übungen

Die Gruppe rund um Gruppenkommandant Raab Hans rückte mit 10 Mann zum Bassinenpumpen aus. Das Pumpen der Bassinen ist eine wichtige Aufgabe in der Feuerwehr, da man nur so die einwandfreie Funktion überprüfen kann. Die 21 Bassinen im Verantwortungsbereich der Feuerwehr Naarn werden mindestens zwei mal im Jahr gepumpt und kontrolliert. Heute wurden folgende Bassinen […]

Atemschutzübung

Kategorie: Übungen

Bei den Atemschutzübungen der Kameraden der FF Naarn geht es nicht immer nur um körperliche Fitness. Diesmal wurde besonderes Augenmerk auf Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Atemschutzgeräte diskutiert. Die getroffenen Überlegungen kommen dem persönlichen Schutz der Atemschutzträger entgegen.

Gruppenübung Gruppe 3 – Eingeklemmte Person

Kategorie: Übungen

Schnelles Retten von eingeklemmten Personen war das Thema der heutigen Gruppenübung der Gruppe 3 (Ebner Helmut). Ein Theorievortrag und anschließendes praktisches Arbeiten an einem Unfallfahrzeug bei der Autoverwertung Froschauer in Baumgarten bildeten ein optimales Programm. Vorbereitet und organisiert wurde die Übung von Buchmair Klaus.

Gruppenübung Gruppe 2 – Atemschutz

Kategorie: Übungen

Die Gruppe rund um Gruppenkommandant Egger Christoph setzte sich mit dem Thema Atemschutz auseinander. Neben der Theorie stand auch ein Einsatz auf dem Übungsprogramm. Die Übung sollte den nicht Atemschutzträgern…zeigen, wie ein umluftunabhängiger Atemschutz (schwerer Atemschutz) funktioniert und ein erstes Kennenlernen mit dem Atemschutz ermöglichen.