63. Wasserwehr-Landesbewerbe in Schärding am Inn

Kategorie: Bewerbe

Bei perfekten Bedingungen stellten unsere Jungs der Wasserwehr wieder ihr Können unter Beweis und sicherten sich einige Leistungsabzeichen und sehr gute Platzierungen. Zum Leistungsabzeichen in Bronze gehen unsere Gratulationen an: Grabner Rafael, Starzer Julian, Kastner Lukas, Rezanka Sebastian und Wahl Georg. Souveräne Leistung am Inn bei der ansträngenden Strecke. Mit einem 6 Platz in der […]

Schiffführerpatent

Kategorie: Ausbildung, Internes

Heute absolvierten 4 Kameraden unserer Feuerwehr souverän das Schiffsführerpatent 10m. Egger Lorenz, Moser Jakob, Derntl Fabian und Riegler Konstantin konnten in theoretischen und praktischen Prüfungen ihr Können unter Beweis stellen. Wir gratulieren unseren neuen Schiffsführern, wünschen allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

VU eingeklemmte Personen

Kategorie: Einsätze

Heute um 23:46 wurde unsere Feuerwehr, sowie die Feuerwehr Perg mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall verm. mehrere eingeklemmte Personen“ zur B3 Höhe Dalmatherm alarmiert. Bereits beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass sich die verletzten Personen nicht mehr im Fahrzeug befanden und bereits vom Roten Kreuz versorgt wurden. Unsere Aufgabe beschränkte sich dabei auf das […]

Bewerb Poneggen

Kategorie: Bewerbe

Am Samstag, den 7. Juni, fand der zweite Abschnittsbewerb in Poneggen statt. Unsere Feuerwehr war hier mit 2 Gruppen am Start. Die Bewerbsgruppe Naarn 2 konnte mit einem fehlerfreien Lauf mit 43,73sec in Bronze in der 1. Klasse den 2. Platz erzielen. In Silber schlichen sich leider ein paar Fehler ein, wodurch keine Top-Platzierung möglich […]

Einsatzübung Verkehrsunfall

Kategorie: Allgemein

Bei der heutigen Einsatzübung wurde ein Verkehrsunfall mit einem Traktor und einem PKW simuliert. Das Personenkraftfahrzeug musste in einem abfallenden Gelände gesichert werden um anschließend die Menschenrettung des Fahrers zu ermöglichen. Auch der Fahrer des Traktors samt seiner Kinder wurden von den Feuerwehrmännern betreut und der Rettung übergeben. Mit Hilfe der Seilwinde und einer Umlenkrolle […]

Atemschutzübung

Kategorie: Ausbildung, Übungen

Die heutige Atemschutzübung war in zwei Teile aufgeteilt. Beim ersten Teil musste der Trupp eine Person retten. Beim zweiten Teil stand eine Gefahrstoffsuche (Chlor) am Programm. Die ganze Übung war als „Schnitzeljagd“ aufgebaut und wurde mit leichtem Atemschutz durchgeführt. Im ganzen Feuerwehrhaus wurden Hinweise und Aufgaben verteilt, welche die Trupps zusammen abarbeiten mussten, um zum […]

Wasserwehrübung

Kategorie: Ausbildung, Übungen

Bei der heutigen Wasserwehrübung konnten einige Manöver, sowie die Inbetriebnahme unseres Rettungsboots aufgefrischt werden. Zusätzlich wurden zwei Zillen auf das gegenüberliegende Ufer gebracht, damit ein Teil unserer Zillenfahrer für den kommenden Landes-Wasserwehrbewerb, welcher am 13. und 14. Juni in Schärding stattfindet, trainieren kann. Die Kameraden der FF Naarn wünschen ihren Zillenbesatzungen für den Landes-Wasserwehrbewerb in […]

Gruppenübung Gruppe 3

Kategorie: Ausbildung, Übungen

Bei der heutigen Gruppenübung wurden 4 Basinen, davon 2 bei der Firma Petschl und 2 in Laab, gepumpt. Genutzt wurde dazu die Ausrüstung aus dem LFA-B und das MTF mit dem Pumpenanhänger. Alle Basinen müssen durch regelmäßiges, längeres Pumpen gewartet werden, damit im Einsatzfall genug Wasser zuläuft bzw. vorhanden ist und somit keine Versorgungsengpässe auftreten.

Bewerb Holzleiten

Kategorie: Bewerbe

Am Samstag, den 24. Mai, nahmen unsere Bewerbsgruppen „Naarn 1“, „Naarn 2“, „Naarn 3“ und „Naarn 4“ am Abschnittsbewerb in Holzleiten im Machland teil.Naarn 1 ist letztes Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen und konnte sich hier den 7. Platz in Bronze und den 5. Platz in Silber sichern.Naarn 2 ist ebenfalls letztes Jahr eine Klasse […]

Einsatz Kohlenmonoxid Austritt

Kategorie: Einsätze

Heute wurden wir mit der Feuerwehr Holzleiten zu einem Einsatz mit Kohlenmonoxid Austritt nach Ruprechtshofen gerufen. Dabei stieg in einem Pelletsraum die CO-Konzentration an, sodass ein CO – Melder Alarm auslöste. Der Raum wurde mittels Hochleistungslüfter belüftet, sodass die CO-Warngrenze wieder unterschritten wurde.

1 2 3 216