Am Samstag, den 25.02. fand die 129. Vollversammlung der FF Naarn im ehemaligem Gasthaus Lettner statt.
Kommandant Gerald Derntl eröffnete die Vollversammlung und begrüßte zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder unserer Feuerwehr.
Da auch die Neuwahl des Kommandos auf dem Programm stand wurde anschließend auch die Wahlversammlung offiziell vom Bürgermeister Martin Gaisberger eröffnet.
Nach dem Totengedenken folgten wie immer die Berichte von Schriftführer, Kassier und Gerätewart über alle Aktivitäten, Ereignisse sowie die Finanzen im vergangenen Jahr 2022.
Der Kommandant lies in seinem Bericht die wichtigsten Ereignisse der letzten Jahre Revue passieren, in denen wegen der Pandemie keine Vollversammlung stattfinden konnte. Außerdem berichtete er über aktuelle Themen wie die Ersatzbeschaffung unseres LFB und die Erweiterung des Feuerwehrhauses.
Es folgten Angelobungen, Beförderungen, Überstellungen und Ehrungen:
Angelobungen Jugendgruppe: Josephus Derntl, Jonathan Maierhofer, Moritz Masilko, Marco Rafetseder, Michael Kühas, Lukas Hölzl, Elias Maierhofer, Julian Rafetseder, Jan Reiter
Angelobungen Aktivstand: Simon Wahl, Andreas Prinz, Thomas Kastner, Simon Buchmayr, Markus Brunner, Michael Maierhofer, Jakob Moser, Jakob Schober, Thomas Wahl, Tobias Wahl, Lorenz Egger, Tobias Lausegger, Konstantin Riegler
Beförderungen:
zum Feuerwehrmann: Tobias Lausegger
zum Hauptfeuerwehrmann: Tobias Öller, Oliver Wahl
zum Löschmeister: Georg Haberbauer jun., Kevin Hirschmüller, Raphael Lindner, Gerlad Peterseil
zum Oberlöschmeister: Christian Kloibhofer
zum Hauptlöschmeister: Jakob Öhlinger, Werner Peterseil
zum Oberbrandmeister: Josef Lindenhofer, Andreas Nußbaummüller, Gerald Raab
zum Oberbrandmeister des Fachbereichs: Andreas Kitzmüller, Simon Wahl, Mathias Nußbaummüller
Überstellung in den Reservestand: Franz Kitzler, Gottfried Derntl, Karl Weixelbaumer, Josef Peterseil, Josef Kiehas
Weiters wurde zwei Kameraden ein Ehrendienstgrad verliehen:
zum Ehren-Brandinspektor: Andreas Bayrhofer und Gottfried Derntl
Ehrungen
Folgende Kameraden wurde für Ihre Verdienste und Leistungen ausgezeichnet, die Medaillen und Urkunden wurde von Feuerwehrkommandant Gerlad Derntl, Kommandant-Stv. Andreas Kastner und Bürgermeister Martin Gaisberger übergeben.
Verdienstmedaille der FF Naarn in Bronze: Stefan Leitner, Peter Lindner, Mathias Nußbaummüller
Verdienstmedaille der FF Naarn in Silber: Florian Hölzl, Matthias Pilz
Verdienstmedaille der FF Naarn in Gold: Andreas Bayrhofer, Payreder Dieter, Reiter Michael
Leistungsmedaille der FF Naarn: Florian Hölzl
Feuerwehr Verdienstmedaille des Bezirks Perg in Bronze: Mathias Nußbaummüller
Feuerwehr Verdienstmedaille des Bezirks Perg in Silber: Dieter Payreder
Feuerwehr Verdienstmedaille des Bezirks Perg in Gold: Christian Starzer
25 jährige Feuerwehrdienstmedaille: Florian Hölzl, Dieter Payreder, Christian Tüchler, Michael Datterl, Martin Kühas, Matthias Masilko, Matthias Pilz
40 jährige Feuerwehrdienstmedaille: Josef Nußbaummüller, Christian Brunnner, Ernst Zobl
50 jährige Feuerwehrdienstmedaille: Leopold Lettner, Franz Achleitner, Leopold Aistleitner
60 jährige Feuerwehrdienstmedaille: Karl Froschauer, Josef Hinterdorfer, Josef Voggeneder, Emil Buhri, Erwin Wahl
70 jährige Feuerwehrdienstmedaille: Franz Öller
Bürgermeister Martin Gaisberger bedankte sich in seiner Ansprache für geleistete Arbeit für die Sicherheit und zum Wohle unserer Gemeinde.
Franz Weichselbaumer bedankte sich im Namen des Musikvereins und der Liedertafel für die gute langjährige Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Feuerwehr.
Nach dem Tagesordnungspunkt Allfälliges wurde die 129. Vollversammlung der FF Naarn getreu unserem Motte „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ geschlossen und es folgten die Neuwahlen des Kommandos für die kommende Funktionsperiode.
Kommando:
Kommandant: Gerald Derntl
Kommandant-Stv.: Andreas Kastner
Schriftführer: Simon Kollingbaum
Kassier: Michael Reiter
Unser wiedergewählter Kommandant bestellte anschließend folgende Kameraden für Ihre Funktionen:
Zugskommandant: Matthias Pilz
Zugskommandant: Daniel Raab
Gerätewart: Christian Starzer
Erweitertes Kommando:
Grkdt. Gr. 1: Manuel Kloibhofer
Grkdt. Gr. 2: Manuel Stockinger
Grkdt. Gr. 3: Günther Bayrhofer
Grkdt. Gr. 4: Georg Haberbauer
Lotsen- und Nachrichtendienst: Peter Lindner
Wasserwehr: Florian Hölzl
Jugend: Rene Tauber
Atemschutz: Martin Kühhas
Fahrer, Fahrzeuge: Stefan Leitner