Offizielle Bootsübergabe

Kategorie: Internes, Veranstaltungen

Im letzten Jahr wurden auch an die Feuerwehr Naarn neben einigen anderen Feuerwehren (Holzleiten, Au/D., Mitterkirchen, Hütting, Langacker,…) zwei Wasserfahrzeuge (Rettungsboot, Schlauchboot) ausgeliefert. Heute hat die offizielle Übergabe dazu in der Landesfeuerwehrschule in Linz stattgefunden, bei der auch Feuerwehrreferent LR Stockinger anwesend war und die Feuerwehren beglückwünschte. Insgesamt wurden 18 Boote an die anwesenden Feuerwehren […]

Storchaufstellen bei Paireder Eddie

Kategorie: Internes, Kameradschaft

Das Kommando der Feuerwehr Naarn besuchte den stolzen, frisch gebacken Vater, um zur Geburt der Tochter Viola zu gratulieren und stellte vor seinem neuen Haus den Feuerwehrstorch auf.

Viola ist da!

Kategorie: Internes, Kameradschaft

Seit heute Morgen ist auch der zweite Zugskommandant bei der Feuerwehr Naarn Eduard Paireder Vater. Ihm und seiner Frau Anita wurde die kleine Viola per Kaiserschnitt geboren, 49 cm lang und 2975 g schwer. Herzlichen Glückwunsch von den Kameraden der Feuerwehr Naarn zur kleinen Tochter und alles Gute allen drei für die Zukunft.

Ziviltechniker in der Feuerwehr Naarn

Kategorie: Internes, Kameradschaft

Nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung in den letzten Wochen und Monaten hat heute Gruppenkommandant DI Christoph Egger die Prüfung zum Ziviltechniker erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren ihm von der Feuerwehr Naarn sehr herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm alles Gute.

Fronleichnamsprozession

Kategorie: Internes, Kameradschaft, Veranstaltungen

Knapp 50 Feuerwehrleute der drei Naarner Feuerwehren sind heute bei der Fronleichnamsprozession mit dabei gewesen. Die Altäre für die Prozession waren beim Pfarrhof, beim Gh. Walterer, beim Kindergarten und beim Haus der Fam. Strasser aufgebaut.

Silberne Strahlenschutzleistungsabzeichen

Kategorie: Bewerbe, Internes, Kameradschaft

Reiter Michael und Hölzl Florian haben heute das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber in der Landesfeuerwehrschule in Linz errungen. Nach 3 Lehrgängen (Strahlenschutzlehrgang I-III), dem Leistungsabzeichen in Bronze im Vorjahr und insgesamt 11 Urlaubstagen haben sie heute die Strahlenschutzleistungsprüfung in Silber mit Bravour bestanden! Herzlichen Glückwunsch zu diesem ausgezeichneten Erfolg! Mit Payreder Didi und Egger Christoph besitzen […]

Besuch 3. Klassen Volksschule

Kategorie: Internes, Veranstaltungen

Einmal im Jahr besuchen die 3. Klassen der Volksschule im Rahmen des Unterrichts die Feuerwehr Naarn im Feuerwehrhaus. Dabei erfahren sie, wie viele und welche Feuerwehren es in Naarn gibt, lernen wie man richtig alarmiert, können verschiedene Geräte ausprobieren, hören etwas über das richtige Verhalten im Brandfall, erleben hautnah, wie sich die Alarmierung für die […]

Fünftes Goldenes für unseren Kommandanten!

Kategorie: Bewerbe, Internes, Kameradschaft

Seit 1999 übt unser Kommandant HBI Günther Bayrhofer die Tätigkeit als Bewerter bei Bewerben auf Landesebene aus. Als Auszeichnung für seine langjährigen Bemühungen erhielt er für 15 Teilnahmen als Bewerter das Bewerterverdienstabzeichen in Gold. Alle Kameraden der FF Naarn gratulieren dazu recht herzlich!

Feuerwehr Leistungsabzeichen Gold + Wasserwehrleistungsabzeichen Gold

Kategorie: Bewerbe, Internes, Kameradschaft

Ein äußerst erfolgreicher Tag war dieser Freitag für einige Kameraden der Feuerwehr Naarn. Sie haben sich der höchsten Leistungsprüfung im Feuerwehrdienst unterzogen und das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgelegt. Diese „Feuerwehrreifeprüfung“ umfasst verschiedene Bereiche (Führungsverfahren, Brandschutzpläne, Formulieren und Geben von Befehlen, Verhalten vor der Gruppe, Berechnen-Ermitteln-Entscheiden, Fragen aus verschiedenen Gebieten u. Ausbildung in der Feuerwehr) und […]

Atemschutzleistungsabzeichen Bronze

Kategorie: Bewerbe, Internes, Kameradschaft

Drei Naarner Atemschutzträger absolvierten heute das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze. Payreder Didi, Schickermüller Manuel und Kühhas Martin nahmen in Perg an der Atemschutzleistungsprüfung teil. Diese Leistungsprüfung gliedert sich im Wesentlichen in 6 Bereiche. Zuerst galt es theoretische Fragen zum Atemschutzwesen zu beantworten. Eine weitere wichtige Station war die Luftverbrauchsberechnung. Der praktische Teil bestand aus dem Hindernisparcour, […]