Alarmstufe-II Übung

Kategorie: Übungen

Die Feuerwehr Holzleiten hat diese Alarmstufe-II Übung organisiert. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftstraktes im eng verbauten Ortsgebiet in Holzleiten, was auch das Übergreifen des Brandes auf zwei Nachbarobjekte zur Folge hatte. Aus diesem Grund war auch die Alarmierung der Alarmstufe-II und des Hubsteigers aus Perg notwendig, um die Situation in den Griff bekommen zu […]

Einsatzübung – Hauptschule Naarn

Kategorie: Übungen

Regelmäßig veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Naarn Übungen mit den Naarner Schulen. Ziel dieser Übungen ist es zum Einen, die Kinder an die Einsatzkräfte zu gewöhnen, und zum Anderen, eine rasche Evakuierung der Schule gewährleisten zu können. Nachdem in der Schule der Feueralarm ertönt war, war es Aufgabe der Lehrkräfte, die Kinder zum Sammelplatz zu bringen. […]

Gruppenübung Gruppe 2 – Pölzen, Hebekissen, Greifzug

Kategorie: Übungen

Bei der heutigen Gruppenübung wurden die Themen Pölzen, Hebekissen und der Greifzug durchgenommen. Wichtig dabei war der richtige Umgang mit diesen technischen Geräten, um im Einsatzfall schnell und sicher arbeiten zu können. Das Pölzen ist Grundvorraussetzung bei Einsätzen mit zB einsturzgefährdeten Decken. Das Anheben von schweren Lasten wird bei technischen Einsätzen in der Regel mittels […]

Stabsübung

Kategorie: Übungen

Eine groß angelegte Stabsübung wurde am Nachmittag von der BH Perg durchgeführt. Die Haupteinsatzlast lag dabei zwar beim Roten Kreuz, doch auch einige Feuerwehren waren zur Bewältigung der fiktiven Aufgaben notwendig. Dazu wurde auch ein Einsatzstab für die Feuerwehren eingerichtet, welcher für große Einsätze im Bereich des Abschnittes Perg immer im Feuerwehrhaus in Naarn untergebracht […]

Funkübung

Kategorie: Übungen

Bei dieser Funkübung waren 8 Kameraden der Feuerwehr Naarn dabei. Neben Fragen aus dem Funk- und Nachrichtenwesen stand auch diesmal das praktische Arbeiten mit dem Funkgerät und der Karte im Vordergrund.

Einsatzübung – Brand eines landwirtschaftlichen Objektes

Kategorie: Übungen

Das Thema dieser Einsatzübung lautete „Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“. Übungsannahme war ein Brand beim Gemüsebauer Schickermüller (Schinagl). Bereits bei der Anfahrt zum betroffenen Objekt versperrte den Einsatzkräften ein abgesperrtes Tor die Zufahrt. Am Einsatzort eingetroffen, drang der Atemschutztrupp in eine stark verrauchte Halle ein, um nach einer vermissten Person zu suchen. Der restliche Teil der […]

Atemschutzübung

Kategorie: Übungen

Die Atemschutzträger einer Feuerwehr müssen im Einsatzfall körperlich und geistig äußerst belastbar sein. Aus diesem Grund ist körperliche Fitness Grundvoraussetzung für jedes Mitglied der Atemschutzgruppe. Bei dieser Übung waren die Atemschutzträger in Perg im Naarntal unterwegs, um dort eine außergewöhnliche körperliche Belastung nachzuahmen. Mit schwerem Atemschutz sowie der gesamten Ausrüstung wurde an besonders steilen Passagen […]

Gruppenübung Gruppe 1 – Bassinenpumpen

Kategorie: Übungen

Auch die Gruppe 1 nutzte die Übung zum Bassinenpumpen. Gepumpt wurden die Bassinen in Pratztrum beim Schoberer und beim Aigenbauer, die Bassine in Oberwagram beim Weilguny und in Dirnwagram beim Marksteiner. Nur durch regelmäßiges Pumpen der Bassinen ist eine einwandfreie Funktion im Ernstfall gewährleistet. Nach der Übung hat Kamerad Müllner Walter noch anlässlich seines Sechzigers […]

Gruppenübung Gruppe 3 – Bassinenpumpen

Kategorie: Übungen

Die Gruppe 3 nutzte die Septemberübung zum Bassinenpumpen. Man pumpte die Bassinen beim Pfarrhof und in Oberwagram beim Bauernhof „Jobst“. Durch diese Wartungsarbeiten sind die Bassinen im Einsatzfall immer zuverlässig und betriebsbereit.

Gruppenübung Gruppe 2 – Bassinenpumpen

Kategorie: Übungen

Diese Gruppenübung der Gruppe 2 wurde wieder zum Bassinenpumpen genutzt. Nur durch regelmäßiges Pumpen der Bassinen ist eine einwandfreie Funktion im Ernstfall gewährleistet.

1 74 75 76 77 78 80